18.9.2024
Erster Spatenstich für das Repowering im Windpark Uetersen
Spatenstich (v.l.n.r.): Annabell Krämer (MdL FDP), Dr. Ole Augustin (Dr. Augustin Umwelttechnik GmbH & Co. KG), Ann Christin Hahn (Vorstandsmitglied der neru eG), Sönke Tangermann (Vorstand GPE), Nils Müller (Vorstand GPE), Ulrike Täck (MdL Bündnis 90/die Grünen), Michael Koch (Bauamtsleiter Stadt Uetersen), Thomas Hölck (MdL Bündnis 90/die Grünen)
Ein weiterer Schritt für die Zukunft der erneuerbaren Energien
Mit dem ersten Spatenstich haben die Ausbaumaßnahmen für das Repowering im Windpark Uetersen offiziell begonnen! Bevor die neuen Windenergieanlagen errichtet werden, erfolgt nun zunächst der Rückbau der sechsalten Anlagen vom Typ AN Bonus 1300/68.
Anschließend werden vier moderne Windenergieanlagen (WEA) vom Typ Nordex N149 mit einer Gesamtleistung von 22,8 MW aufgebaut, die deutlich leistungsstärker und effizienter sind. Sie ermöglichen eine höhere Stromproduktion bei gleichzeitig geringerer Flächenbeanspruchung und verbesserten Umweltstandards. Durch den Einsatz neuester Technologie trägt das Repowering dazu bei, den Standort optimal zu nutzen und die regionale Versorgung mit sauberer Energie langfristig zu sichern.
Bislang erzeugt der Windpark Strom für rund 4.000 Haushalte. Künftig werden nur die vier WEA, mit einer Leistung von 22,8 MW und einem Energieertrag von rund 50 Millionen kWh pro Jahr grünen Strom für rund 15.000 Haushalte produzieren.
Der erste Spatenstich markiert damit den Start eines zukunftsweisenden Projekts, das die Energiewende weiter voranbringt.
Weitere Artikel

Ihr Windkraftprojekt beginnt hier